Impressum

Migrolinotsocar is a campaign by the Swiss non-profit association Verein für eine nachhaltige Gerechtigkeit im Südkaukasus („VNGS“).

VNGS is responsible for the administration and content of this website and campaign, including emails, our social media channels, newsletters and other communications which may be received as a result of interacting with this website.

Verein für eine nachhaltige Gerechtigkeit im Südkaukasus
Mettlenstrasse 6b, 8472 Seuzach
web @ migrolinotsocar.ch

VNGS is not affiliated with SOCAR or any Migros group company. All copyrights and trademarks are owned by their respective companies.

10053
haben unterschrieben

10053%

Ja, ich unterstütze die migroliNOTsocar Petition! Die Migros soll keine Geschäfte mit SOCAR und der korrupten aserbaidschanischen Regierung machen






    Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie.

    Die kampagne - migroliNOTsocar

    SAGEN SIE NEIN ZU

    SOCAR

    Keine Zusammenarbeit mit autoritären Regimen!
    #migroliNOTsocar

     

    Das Geschäft zwischen Migrolino und SOCAR bedeutet, dass die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten direkt das Schreckensregime von Diktator Ilham Alijew in Aserbaidschan finanzieren, das sich durch Korruption, Folter, Bestechung und Unterdrückung der Menschenrechte auszeichnet.

     

     

    Die Migros hat ihre eigenen Werte für den Profit über Bord geworfen. Als Schweizer Kundinnen und Kunden fordern wir die Migros auf, ihre Werte zu achten und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Unterschreiben Sie jetzt unsere Petition und fordern Sie die MIGROS auf, diese beschämende Zusammenarbeit zu beenden!

    ÜBER DIESE KAMPAGNE

    Seit 2012 arbeitet die Migros mit dem autoritären Regime von Aserbaidschan im Rahmen eines Franchisevertrags mit SOCAR zusammen, dem korruptesten Ölunternehmen der Welt. Die Einnahmen von SOCAR werden zur Finanzierung von Folter, Gewalt und systematischer Unterdrückung der Menschenrechte sowie für eine Vielzahl von internationalen Verbrechen, Bestechung und Korruption verwendet. 

    SOCAR möchte verhindern, dass der Konzern als Geldmaschine eines korrupten und autoritären Regimes identifiziert wird. Das Unternehmen befindet sich jedoch zu 100 % in Staatsbesitz und es gibt praktisch keine Grenzen zwischen ihm und der herrschenden Oligarchie. 

    SOCAR wird direkt von Aserbaidschans Mafia-ähnlichem Diktator Ilham Alijew geleitet, der von der OCCRP zur «Korrupten Person des Jahres» ernannt wurde. Die Unternehmensleitung und die Aufsichtsgremien werden alle von Alijew und seiner Frau ernannt. Die Öleinnahmen von SOCAR werden von Alijew und seiner Familie sowie von einem Netz von Oligarchen veruntreut, die ihr Vermögen auf Offshore-Konten verstecken.

    Von Beginn der Zusammenarbeit mit Migrolino an war klar, dass weder SOCAR noch Aserbaidschan auch nur annähernd über einen humanitären oder ethischen Standard verfügen, den wir in der Schweiz als akzeptabel bezeichnen würden. 

    Die Migros hingegen stellt hohe Ansprüche an sich selbst und lobt diese sogar gerne. Im Verhaltenskodex der Migros-Gruppe finden sich Aussagen wie «Wir lehnen Bestechung und sonstige Korruption ab», «Wir respektieren die Gesetze» und «Wir begegnen einander respektvoll, fair und mit Menschlichkeit».

    Diese Behauptungen werden jedoch zu leeren Worten, wenn sie mit Unternehmen zusammenarbeitet, die diese Standards aktiv verletzen.

    Es ist an der Zeit, dass ein traditionelles Schweizer Unternehmen wie die Migros für ihre Werte einsteht und Geschäfte mit den schlimmsten kriminellen und korrupten Regimen der Welt ablehnt. Es ist an der Zeit, dass sich Geschäftspartnerschaften für die Menschenrechte in der gesamten Wertschöpfungskette einsetzen. Es ist an der Zeit, dass die Migros SOCAR eine Absage erteilt.

    Wir fordern die Migros auf, sich zu ihren Werten zu bekennen und die Zusammenarbeit mit SOCAR zu beenden. Unterschreiben Sie die Petition, wenn Sie uns zustimmen!

    10053
    haben unterschrieben

    10053%

    Ja, ich unterstütze die #migroliNOTsocar Petition! Die Migros soll keine Geschäfte mit SOCAR und der korrupten aserbaidschanischen Regierung machen






      Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie.

      SAGEN SIE NEIN ZU

      SOCAR

      Keine Zusammenarbeit mit autoritären Regimen!

       

      Das Geschäft zwischen Migrolino und SOCAR bedeutet, dass die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten direkt das Schreckensregime von Diktator Ilham Alijew in Aserbaidschan finanzieren, das sich durch Korruption, Folter, Bestechung und Unterdrückung der Menschenrechte auszeichnet.


      Die Migros hat ihre eigenen Werte für den Profit über Bord geworfen. Als Schweizer Kundinnen und Kunden fordern wir die Migros auf, ihre Werte zu achten und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Unterschreiben Sie jetzt unsere Petition und fordern Sie die MIGROS auf, diese beschämende Zusammenarbeit zu beenden!

      10053
      haben unterschrieben

      10053%

      Ja, ich unterstütze diese Petition! Di Migros soll keine Geschäfte mit SOCAR und der korrupten aserbaidschanischen Regierung machen






        Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie.

        ÜBER DIESE KAMPAGNE

        Seit 2012 arbeitet die Migros mit dem autoritären Regime von Aserbaidschan im Rahmen eines Franchisevertrags mit SOCAR zusammen, dem korruptesten Ölunternehmen der Welt. Die Einnahmen von SOCAR werden zur Finanzierung von Folter, Gewalt und systematischer Unterdrückung der Menschenrechte sowie für eine Vielzahl von internationalen Verbrechen, Bestechung und Korruption verwendet. 

        SOCAR möchte verhindern, dass der Konzern als Geldmaschine eines korrupten und autoritären Regimes identifiziert wird. Das Unternehmen befindet sich jedoch zu 100 % in Staatsbesitz und es gibt praktisch keine Grenzen zwischen ihm und der herrschenden Oligarchie. 

        SOCAR wird direkt von Aserbaidschans Mafia-ähnlichem Diktator Ilham Alijew geleitet, der von der OCCRP zur «Korrupten Person des Jahres» ernannt wurde. Die Unternehmensleitung und die Aufsichtsgremien werden alle von Alijew und seiner Frau ernannt. Die Öleinnahmen von SOCAR werden von Alijew und seiner Familie sowie von einem Netz von Oligarchen veruntreut, die ihr Vermögen auf Offshore-Konten verstecken.

        Von Beginn der Zusammenarbeit mit Migrolino an war klar, dass weder SOCAR noch Aserbaidschan auch nur annähernd über einen humanitären oder ethischen Standard verfügen, den wir in der Schweiz als akzeptabel bezeichnen würden. 

        Die Migros hingegen stellt hohe Ansprüche an sich selbst und lobt diese sogar gerne. Im Verhaltenskodex der Migros-Gruppe finden sich Aussagen wie «Wir lehnen Bestechung und sonstige Korruption ab», «Wir respektieren die Gesetze» und «Wir begegnen einander respektvoll, fair und mit Menschlichkeit».

        Diese Behauptungen werden jedoch zu leeren Worten, wenn sie mit Unternehmen zusammenarbeitet, die diese Standards aktiv verletzen.

        Es ist an der Zeit, dass ein traditionelles Schweizer Unternehmen wie die Migros für ihre Werte einsteht und Geschäfte mit den schlimmsten kriminellen und korrupten Regimen der Welt ablehnt. Es ist an der Zeit, dass sich Geschäftspartnerschaften für die Menschenrechte in der gesamten Wertschöpfungskette einsetzen. Es ist an der Zeit, dass die Migros SOCAR eine Absage erteilt.

        Wir fordern die Migros auf, sich zu ihren Werten zu bekennen und die Zusammenarbeit mit SOCAR zu beenden. Unterschreiben Sie die Petition, wenn Sie uns zustimmen!

        ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

        Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, um aktuelle Informationen über die Kampagne Migrolinotsocar zu erhalten, sich an unseren Aktionen zu beteiligen und zu erfahren, wie Sie durch verantwortungsvollen Konsum etwas für die Schweizer Werte tun können. Lassen Sie die Migros nicht noch mehr leere Versprechungen machen.

          NEWS

          UNTERSTÜTZEN SIE UNS

          Die Schweizer Bevölkerung will, dass Unternehmen ihre Verantwortung auch im Ausland wahrnehmen, das hat im Jahr 2020 die Schweizer Konzernverantwortungsinitiative gezeigt.

          Helfen Sie uns, sicherzustellen, dass Ethik und Menschenrechte geachtet werden.

          10053
          haben unterschrieben

          10053%

          Ja, ich unterstütze die migroliNOTsocar Petition! Die Migros soll keine Geschäfte mit SOCAR und der korrupten aserbaidschanischen Regierung machen






            Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie.

            Oui, je signe la pétition migroliNOTsocar ! Migros ne doit pas faire d'affaires avec SOCAR et le gouvernement azerbaïdjanais corrompu.






              Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie.